Aktuelles aus unserer Arbeit
Hoffnung durch Handeln in Zeiten der Pandemie
17.01.2021
Täglich haben sich beim Förderverein Helfende Hände e.V. Menschen gemeldet, die sich trotz der Verunsicherung, Überforderung und Komplexität dieser Zeit engagieren wollten.
Was können wir tun um Leid zu lindern, war die verbindende Frage?
Weihnachtsgeschenke-Aktion 2020
27.12.2020
Wir haben uns sehr über das Engagement gefreut und bedanken uns im Namen aller Kinder und Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen in Not, Kranken und Obdachlosen bei den großzügigen Spendern, Helfern und Unterstützern. Ohne diese Hilfe wäre uns eine solche Aktion nicht möglich gewesen.
#aktioneinkaufswagen (2)
02.12.2020
Einkaufswagen für Bedürftige in Stuttgarter ohne PlaPla Unverpacktladen
Privatspende von Frau Rosemarie Herter
19.11.2020

In liebevoller Kleinarbeit hat Frau Herter für Bedürftige gestrickt, Marmelade und Apfelbrei gekocht. Dazu kamen noch weitere Lebensmittel sowie Süßigkeiten. Alles wurde liebevoll verpackt und kam mit Hilfe der Familie per PKW von Albstadt zu unserem Verein. Wir verteilen diese Sachen an Obdachlose und bedürftige Familien.
Wir haben uns über diese Spende sehr gefreut und bedanken uns ganz herzlich bei Frau Herter und ihren Helfern.
Obdachlosenhilfe im Corona-Winter
13.11.2020
Der Förderverein Helfende Hände e.V. Stuttgart ist wieder aktiv in der Obdachlosenhilfe und unterstützt verschiedene Einrichtungen und Initiativen.
Eine Geldspende in Höhe von 3.000,00 € erhält die Vesperkirche Stuttgart.
Spende von IPads an die Bodelschwinghschule in Möhringen
02.08.2020
Diese technische Unterstützung soll den Kindern insbesondere das Lernen zu Hause erleichtern.
Geldspende in Höhe von 500,00 € für Zuhause leben e.V. Stuttgart
26.07.2020

Musik erklingt in Ihrem Innenhof
Fenstermelodien
heißt das kostenlose Musikangebot in diesen schwierigen Zeiten.
Organisiert von Zuhause leben e.V.
Mit Fördergeld aus der Corona Soforthilfe der Bürgerstiftung Stuttgart
und vom Verein Helfende Hände e.V.
Musiker und Musikerinnen möchten Bewohnern und Bewohnerinnen in Pflegeeinrichtungen ein wenig Lebensfreude bringen, auf Abstand, in einem Innenhof oder in Ihrem Garten.